Die Biodynamische Behandlung
Cranio sucht Gesundheit, nicht Krankheit.
Gelingt es, die Kräfte für Gesundheit wieder zu wecken, löst Krankheit sich auf.
In der biodynamischen Craniobehandlung erschaffen wir zuerst einen Raum des Vertrauens, ein sicheres Umfeld, in dem der ganze Mensch und sein Körper zur Ruhe kommen kann und sich in seinem inneren Zustand zeigen kann.
Mit einfühlsamen, lauschenden Händen berühren und begleiten wir, ohne zu manipulieren, das was sich aus dem Inneren zeigt, entwickelt und entfaltet.
Wir folgen diesem 'inneren Behandlungsplan', d.h. wir stellen uns mit unserer ganzen Präsenz offen, unvoreingenommen und akzeptierend zur Verfügung. Wir lassen geschehen, begleiten, ganzheitlich.
Wir verbinden uns mit der Stille und dem Atem des Lebens und unterstützen so, dass der Zugang zu den Selbstheilungskräften und zum Selbstregulierungs-
potential gestärkt und aktiviert werden kann.
Mit bestimmtem Positionen und unseren wissenden Händen können wir den Prozess sanft unterstützen und in immer tieferen Schichten dem Körper ausgedehnte "Entflechtungsbewegungen" ermöglichen: Gehirn–Gewebe–Nerven–Knochen können im wahrsten Sinne des Wortes wieder freier “atmen“.
Innere und äußere Gesundheit, heilsame Verbindung mit sich selbst und der grösseren Ganzheit können einziehen, in Körper, Geist und Seele, - soweit wie es im Moment möglich ist.
Sich spüren und wahrnehmen, sich annehmen und Selbstliebe sind Qualitäten die Gesundung begleiten.

Unser wohlwollendes annehmendes Begleiten und die Qualität unserer Berührung sind unser essentieller Beitrag.
Über den Körper fühlen sich oft unbewusste seelische, lebensgeschichtliche, geistige und spirituelle Themen berührt und zeigen sich. Sie können gefühlt werden, ins Gewahrsein kommen, Heilung suchen und finden.
Unser Augenmerk liegt immer auf der uns innewohnenden ursprünglichen Gesundheit und Kraft.
Unsere Behandlung ersetzt nicht die ärztliche oder heilkundliche Behandlung und Diagnostik sondern bietet einen Weg aus einer tieferen Quelle Heilungsprozesse zu unterstützen.
Bei Bedürfnis kann auch das unterstützende Gespräch zur Behandlung dazu gehören.